Zum Inhalt

LANDSCHAFT

Erhöhen Sie Ihre Landschaftsfotografie.

Wir haben diese Liste mit Tipps und Tricks sowie Ausrüstungsempfehlungen zusammengestellt, damit Sie einige der besten Bilder der Welt erstellen können.

Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder seit Jahren Landschaften fotografieren, wir hoffen, dass Sie etwas Neues lernen.

Lichtverschiebung

Die Tageszeit verändert alles in einer Landschaft. Überlegen Sie, wie Sonnenaufgang, Mittag und Sonnenuntergang am selben Ort aussehen. Verwenden Sie ein Neutraldichte or Polarizer Filter zur Lichtkontrolle bei ungünstigen Bedingungen.

Bild:Ein Sonnenaufgang schlief fast durch. Diese leuchtenden Rosa dauerten nur wenige Minuten.

Kameraeinstellungen: 26 mm F22 1.3 ”50ISO

Verschwommene Wasserfälle

Verwenden Stativ und Neutraler Dichtefilter um mittags Langzeitbelichtungen aufzunehmen. Setzen Sie das Gerät einige Sekunden lang einer verschwommenen Wasserbewegung aus, während die Sonne noch scheint.

Bild:Das mächtige Wasser der Igauzu-Wasserfälle verschwamm mit Hilfe einer ND.

Kameraeinstellungen: 17 mm F11 0.5 Zoll 800 ISO Verwendete Ausrüstung: Tiffen NATÜRLICH ND und Davis & Sanford Traverse TR684C-36

Ungewöhnliche Perspektiven

Schießen Sie aus einem Winkel, den Sie normalerweise nicht mit Ihren Augen sehen würden. Verwenden Sie eine Drohne oder gehen Sie tief auf den Boden, um eine neue Perspektive zu erhalten. Polarizer Filter sind eine großartige Möglichkeit, um Glanzlichter auf Schnee zu reduzieren.

Bild: Eine Luftaufnahme eines Gletschers erzeugt abstrakte Formen und Muster.

Kameraeinstellungen: 24 mm, F11 1/400 Zoll, 500 ISO. Verwendete Ausrüstung: Tiffen Drohnenfilter

Fokus schließen

Vergessen Sie nicht die Details! Weitwinkelobjektive eignen sich hervorragend für die Aufnahme großer Landschaften, aber scheuen Sie sich nicht, nah an Ihr Motiv heranzugehen. UV-Schutz Der Filter ist eine gute Wahl, um die Natur bei Nahaufnahmen außerhalb Ihres Objektivs zu halten.

Bild: Ein kleines Detail von einer üppigen Almwiese kann so gut sein wie ein Foto der Berge.

Kameraeinstellungen: 35 mm F14 1/200 ”800ISO

Maßstabsangelegenheiten

Fügen Sie ein Motiv für die Skalierung hinzu. Zeigen Sie, wie groß eine Landschaft wirklich ist, indem Sie ein Motiv in den Rahmen aufnehmen. Nutzen Sie unsere Steadicam AIR Einbeinstativ um Ihre Kamera und Ihr Objektiv zu unterstützen und gleichzeitig ein agiles Setup zu gewährleisten.

Bild: Ein Vogel fliegt am großen Wasserfallsystem der Igauzu-Wasserfälle vorbei.

Kameraeinstellungen: 302 mm F22 1/2000 ”3200ISO

HDR-Fotografie

Nehmen Sie Belichtungen in Klammern auf, um die Details in Lichtern und Schatten zu maximieren. Stellen Sie sicher, dass die Kamera zwischen den Aufnahmen ruhig bleibt. Stellen Sie sicher, dass Sie a verwenden Stativ um Ihre Belichtungsreihen in Klammern zu halten.

Bild: Belichtungsreihen, die später in Lightroom als HDR zusammengeführt werden, bringen die satten Farben des Himmels und die Details im Vordergrund zur Geltung.

Kameraeinstellungen: 16 mm F22 0.6 +2.5 + 5 ”100ISO

Polarisatorleistung

Verwenden Polarisator Filter, um Reflexionen zu schneiden oder den Himmel abzudunkeln.Mit einem Polarisator können Sie die Schönheit einer Landschaft noch besser erkennen.

Bild: Ein Polarisator brachte Details in die Vegetation und verdunkelte den Himmel.

Kameraeinstellungen: 35 mm F8 1/320 Zoll 50 ISO Verwendete Ausrüstung:Tiffen-Zirkularpolarisator

Blaue Stunde

Packen Sie nicht ein, nachdem die Sonne untergegangen ist. Blue Hour ist eine großartige Zeit, um Landschaften mit ausgewogenem Licht aufzunehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie a verwenden Stativ während der blauen Stunde; Das geringe Lichtniveau erfordert Langzeitbelichtungen.

Bild: Ein weiches natürliches Licht entsteht, wenn der Tag in die Nacht übergeht. Perfekt für stimmungsvolle Landschaften.

Kameraeinstellungen: 16 mm F8 15 ”1000ISO

Location-Scouting

Kennen Sie Ihren Standort, bevor Sie dort ankommen. Gehen Sie auf Google Earth, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie die Landschaft aussieht. Studieren Sie das Gelände und das Layout in Google Earth, um Kompositionen vorab zu visualisieren. Neutrale Dichte / Polarisatorfilter sind eine großartige Möglichkeit, Farben in Landschaften hervorzuheben.

Bild:Bei der Suche in Google Earth sind mir diese farbenfrohen Felsformationen aufgefallen.

Kameraeinstellungen: 24 mm, F6.3 1/60 Zoll, 1600 ISO. Verwendete Ausrüstung: Tiffen Drohnenfilter

Naturharmonie

Suchen Sie nach kostenlosen Farben in der Natur, um Ihre Bilder zum Platzen zu bringen. Grüne Bäume und blaues Wasser sind eine großartige Kombination für Fotos. Erwägen Sie die Verwendung eines Diffusionsfilters wie Pro-Mist or Nebel um Ihrer Szene Atmosphäre zu verleihen.

Bild: Oregons berühmt blauer McKenzie River passt gut zu den grünen Bäumen, die ihn umgeben.

Kameraeinstellungen: 16 mm, F14 1.6 ”640ISO